Seit den 1970er-Jahren betreibt der ESV Rottweil im vereinseigenen Sportheim eine Kegelsportanlage. Was einst mit zwei Bahnen begann, wurde schnell zu klein, sodass
wir die Anlage Ende der 1990er-Jahre auf vier Bahnen erweiterten. 2001 gingen die modernisierten Bahnen nach einer Investition von 300.000 € feierlich in Betrieb.
Doch auch diese Technik ist in die Jahre gekommen. Einen ersten Modernisierungsschritt haben wir 2023 bereits umgesetzt und rund 20.000 € investiert. Jetzt möchten
wir die Bahn umfassend für die nächsten 20 Jahre rüsten und die komplette Elektronik auf den neuesten Stand bringen.
Die neue Steuer- und Auswertungstechnik erleichtert das Training – insbesondere für unsere Jugend- und Anfängergruppen – und sorgt für einen reibungslosen Ablauf
von Wettkämpfen. Ergänzend wollen wir frisches Kegel- und Kugelmaterial anschaffen.
Aber auch die vielen Freizeit-Kegler werden von der neuen Technik begeistert sein: Moderne, computergeführte Kegelspiele heben den Kegelspaß auf ein bisher nie
dagewesenes Level. Die alte Schreibtafel hat endgültig ausgedient …
Die Arbeiten sind für das Frühjahr 2026 geplant; pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des ESV Rottweil wollen wir die rundum erneuerte Anlage im Sommer 2026 der
Öffentlichkeit präsentieren.
Zur Finanzierung dieses Projekts geht der ESV Rottweil neue Wege:
Gemeinsam mit unserer Hausbank, der Kreissparkasse Rottweil, setzen wir
auf ein Crowdfunding-Modell, bei dem viele Unterstützerinnen und Unterstützer mithelfen können, dieses große Vorhaben zu verwirklichen.
Beim Crowdfunding schließen sich viele Unterstützerinnen und Unterstützer zusammen, um gemeinsam ein Projekt zu ermöglichen. Jeder gibt so viel, wie er möchte oder kann – kleine Beträge summieren sich zu einer großen Hilfe.
Unser Projekt läuft über wirwunder.de (dem Spendenportal der Sparkassen auf Basis von betterplace.org). Spenden werden dort sicher abgewickelt.
Wichtig: Bei Spenden über wirwunder.de/betterplace.org stellt betterplace.org die
Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung) aus – diese ist in Deutschland steuerlich
absetzbar.
Wer direkt an den Verein spendet, erhält auf Wunsch ebenfalls eine Spendenbescheinigung vom ESV Rottweil.
Mit deiner Spende hilfst du uns, die Technik unserer Kegelsportanlage auf den neuesten Stand zu bringen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Gemeinsam machen wir die Bahnen fit für die nächsten 20 Jahre und feiern unser Jubiläum mit einer modernen Anlage.
Unterstütze jetzt unser Projekt und werde Teil dieser Erfolgsgeschichte!
Der Eisenbahner-Sportverein (ESV) Rottweil hat in seiner 69. Hauptversammlung wieder ein positives Bild abgegeben. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Jens Kaschuba konnte der Verein erneut 30 Mitglieder begrüßen und blickt auf ein vielseitiges Jahr zurück.
Jahresrückblick und Vereinsaktivitäten
Das vergangene Vereinsjahr war von einer ruhigen Grundstimmung geprägt. Neben der alltagstypischen Vereinsarbeit rückte jedoch im Herbst eine politische Veranstaltung ins Rampenlicht – mit einem intensiven Austausch mit den Medien. Besonders erfreulich: Sowohl die Jugendarbeit als auch das umfangreiche Seniorenprogramm zählen zu den Vorreitern in der Stadt. Im sportlichen Bereich laufen bei den Keglern die aktuelle Spielrunde und bei der Fußball-AH werden Trainingsspiele mit geselligen Aktivitäten erfolgreich kombiniert.
Finanzielle Stabilität und Neuwahlen
Auch finanziell steht der ESV auf soliden Beinen. Die Kassenprüfer berichteten ausschließlich positive Ergebnisse, sodass die Entlastung des Vorstands einstimmig beschlossen werden konnte. Im Rahmen der Hauptversammlung wurden zudem zwei Schlüsselpositionen neu besetzt:
2. Vorsitzender: Christian Dieterich (Nachfolger von Frank Robel)
Frauenwartin: Sandra Robel (Nachfolgerin von Anette Gewald)
Die Neuwahlen verliefen einstimmig und unterstreichen das Vertrauen in den neuen Vorstand, der den Verein fit für zukünftige Herausforderungen machen soll.
Ausblick und Jubiläum
Mit frischen Impulsen aus dem neu gewählten Vorstand bereitet sich der ESV auf die kommenden Aufgaben in einem anspruchsvollen Vereinsumfeld vor. Ein besonderes Highlight ist bereits für das nächste Jahr vorgesehen: Das 70-jährige Vereinsjubiläum, das mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert werden soll.
Ehrungen und Verdienste
Den feierlichen Rahmen der Versammlung bildeten zudem zahlreiche Ehrungen:
ESV-Einsätze Sportkegeln:
• Sandra Robel: 350 Einsätze
• Johanna Lohrmann: 400 Einsätze
• Volker Plesse: 400 Einsätze
• Jens Kaschuba: 800 Einsätze
Mitgliedsjubiläen:
• 30 Jahre Mitgliedschaft: Goldene Vereinsehrennadel: Bernd Reiher
• 40 Jahre Mitgliedschaft: Neue Ehrenmitglieder – Mirko Markulin, Joachim Heckele, Waltraud Hutter, Doro Pannenberg, Klaus Güntert sowie Resi Körner (bereits zuvor für besondere Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt)
• 50 Jahre Mitgliedschaft: Rolf Armleder und Jürgen Forn
• 60 Jahre Mitgliedschaft: Erwin Lang
Die harmonische Versammlung und die zahlreichen Ehrungen unterstreichen den Zusammenhalt und das Engagement der ESV-Mitglieder.
Der Eisenbahner Sportverein Rottweil e.V. hatte am vergangenen Freitag seine Mitglieder zur alljährlichen Versammlung in das ESV-Sportheim geladen.
Der 1. Vorsitzende Jens Kaschuba konnte den 30 anwesenden Mitgliedern über ein arbeitsreiches vergangenes Jahr berichten.
Diverse Renovierungsarbeiten im Vereinsheim sowie auf der Kegelsportanlage wurden durchgeführt.
Der ESV kann stolz sein, jetzt eine der fallträchtigsten Kegelsportanlagen in Deutschland zu haben.
Was sich ebenfalls sehen lassen kann ist die Jugendarbeit unter Leitung von Sandra Robel.
Mit 12 Jugendlichen ist der Trainingsnachmittag am Freitag sehr gut besucht.
Die Integration der Jugendlichen in den Wettkampfbetrieb läuft bestens.
Mit Chiara und Laura Robel hat der ESV erneut zwei Spielerinnen bei den Deutschen Meisterschaften im Mai am Start.
In der Sportkegelabteilung holte der ESV diverse Titel auf Bezirksebene und auch in der Spielrunde ist noch alles drin.
Bei den Senioren stehen die Spielnachmittage und Wanderungen hoch im Kurs, so berichtet der Leiter Ernst-Pius Haffa.
Wolfgang Kläger ging auf die Situation bei den Alten Herren im Fußball ein.
Hier steht seit Jahren mehr die Geselligkeit und die Kameradschaft im Mittelpunkt.
Finanziell steht der ESV auf gesunden Füßen, dies bestätigte Kassenwart Dieter Kläger und Kassenprüfer Thomas Armleder.
Um auch für die Zukunft gewappnet zu sein und weitere anstehende Modernisierungen an Vereinsheim und Kegelsportanlage zu bewältigen,
genehmigte die Versammlung einstimmig eine Beitragserhöhung ab 2025.
Die Neuwahlen ergaben keine Veränderungen.
Ehrungen rundeten die Versammlung ab:
Spielerehrungen:
Inge Zinner 350 Spiele
Anette Gewald 400 Spiele
Doro Pannenberg 600 Spiele
Angelika Messmer 750 Spiele
Georg Kaschuba 850 Spiele
25 Jahre Mitgliedschaft (Silberne Vereinsehrennadel):
Simon Kläger
Daniel Kläger
30 Jahre Mitgliedschaft (Goldene Vereinsehrennadel):
Sonja Vogel
Christoph Vogel
40 Jahre Mitgliedschaft (Ehrenmitglied):
Michael Engstler
50 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Kläger
Dieter Koesling
60 Jahre Mitgliedschaft:
Hermann Flaig
Heinz Stier
Foto: geehrte Mitglieder
Nach zweijähriger Corona-Pause fanden letztes Wochenende wieder einmal die Bezirksmeisterschaften der Jugend im Sportkegelbezirk SBBH statt.
Mit dabei waren vier Jugendliche des ESV Rottweil. Und diese vier überzeugten auf ganzer Linie. Es hagelte an persönlichen Bestleistungen.
Mit acht Jahren feierte Laura Robel bei der U10 weiblich einen grandiosen Start ihrer noch jungen Sportlerlaufbahn.
In ihrer Altersklasse wurden zwei Durchgänge mit je 120 Wurf in die Vollen gespielt. Laura kam auf 595 und 617 Kegel. Das bedeutete den ersten Platz und die Qualifikation für die Landesmeisterschaften am 23./24.04.2022 in Önsbach.
Ihre Schwester Chiara Robel hat schon etwas mehr Erfahrung aus einigen Punktspielen. In ihrer Altersklasse U14 musste sie sich nur einer Gegnerin geschlagen geben und holte sich den zweiten Platz und die Fahrkarte zum Land.
Im ersten Durchgang noch mittelmäßig mit 465 spielte Chiara im Finale eine erstklassige neue persönliche Bestleistung von 527 Kegel.
Bei den Jungs U14 war Moritz Kirchner in Topform: 480 Kegel im Vorlauf und ebenfalls persönlichen Bestleistung von 527 Kegel im Endlauf waren in einer starken Konkurrenz der verdiente fünfte Platz und die Teilnahme bei den Landesmeisterschaften.
Sein Bruder Lennart Kirchner hat nach einer langen Verletzungspause noch nicht so viel Spielpraxis und kam mit 439 Kegel bei den U18 auf den 12. Platz.
Viel Gutes gab es beim ESV Rottweil an der diesjährigen Hauptversammlung zu berichten.
Nachdem die letzte Hauptversammlung coronabedingt erst im letzten Oktober war, fielen die Rückblicke insgesamt kürzer aus.
Der erste Vorsitzende Jens Kaschuba teilte den knapp 30 Anwesenden mit, dass die Heizungsanlage im Sportheim nach über 20 Jahren getauscht werden muss.
Die Investition von 30.000 EUR wird über ein privates Darlehen eines Mitglieds finanziert. Auch ein Zuschuss des WLSB in Höhe von knapp 7000 EUR ist beantrag und bewilligt.
Beim Finanzteam um Kassier Siegfried Rasp gab es eine Änderung: Ramona Plesse übernimmt die Buchhaltung von Werner Messmer.
Die Kassenprüfer waren vollen Lobes, so wird das Darlehen für den Anbau der Kegelbahn Anfang 2023 Geschichte sein. Der Verein hat es geschafft das anfängliche Darlehen in Höhe von 300.000 EUR wie geplant zu tilgen.
Seniorenleiter Ernst-Pius Haffa konnte trotz pandemiebedingter Ausdüngung des Programms doch über die eine oder andere Aktivität berichten.
Sandra Robel als neue Jugendleiterin konnte im letzten halben Jahr die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgängerin Resi Körner fortsetzen.
Bei den Keglern läuft die Spielrunde noch und bei der Fußball-AH war es im Winterhalbjahr auch eher ruhig.
Die Neuwahlen ergaben keine Änderungen.
Ein Antrag lag der Versammlung zur Abstimmung vor: Nach Wegfall des zweckgebundenen Abteilungsbeitrags (Anbau Kegelbahn, 20 EUR je Monat) der Sportkegler Anfang 2023, wird es jetzt ab 01.01.2023 einen allgemeinen Beitrag von 10 EUR je Monat für alle aktiven Sportkegler geben.
Ehrungen rundeten die Versammlung wie immer ab:
Spielerehrungen für Anzahl Spieleinsätze ESV Rottweil Sportkegeln
Angelika Messmer 700
Manuela Halblaub 400
Anette Gewald 350
Monika von Cieminski 350
Ramona Plesse 350
Hanna Lohrmann 350
Sandra Robel 300
25 Jahre Mitgliedschaft - Silberne Vereinsehrennadel
Maria Bartholmes
Christa Bihl
Marijan Bozic
Marc Bucher
Martha Haffa
Barbara Hirsch
RadmilavKlose
Nelly Koesling
Gabriele Kohler
40 Jahre Mitgliedschaft - Neue Ehrenmitglieder
Hans-Peter Bauer
Frithjof Hauck
Reinhold Jendel
Roland Paduch
40 Jahre Mitgliedschaft
Georg Kaschuba (bereits seit 2002 Ehrenmitglied)
50 Jahre Mitgliedschaft
Horst Bergmann
60 Jahre Mitgliedschaft
Peter Hofer
Corona hat auch die Spielrunde der Sportkegler zwei Spieltage vor Schluss zum Erliegen gebracht.
Jetzt ist endgültig Schluss und bringt Gewissheit.
Nach mehrjähriger Abstinenz haben es die Sportkegler des ESV Rottweil wieder geschafft und spielen ab der Runde 2020/21 wieder im südbadischen Oberhaus